Dimmmethode von LED-Leuchten-DALI & DMX
Außer Phasenschnitt, TRIAC/ELV und 0/1-10V-Dimmung gibt es noch zwei weitere Dimmmethoden, DALI und DMX.
DALI steht für Digital Addressable Lighting Interface. Es handelt sich um ein digitales Kommunikationsprotokoll, das Ihnen bei der Verwaltung der Beleuchtungssysteme hilft. Es ist der internationale Standard für die Steuerung von Beleuchtungssystemen. Das DALI-Lichtsteuerungssystem kann jede Leuchte individuell verwalten und steuern und eine lineare Steuerung von Helligkeit, CCT und Lichtfarben realisieren. Es kann auch Lampen in Gruppen steuern, verschiedene Szenenmodi und Pläne festlegen und den Energieverbrauch überwachen.
Die Vorteile von DALI sind der einfache und unkomplizierte Installationsprozess, die genaue und zuverlässige Steuerung, die gleichzeitige Anpassung mehrerer Lichteinstellungen und ein breites Anwendungsspektrum.
DMX steht für Dynamic Mode Modulation, offiziell DM512-A genannt, mit 512 Dimmkanälen.
Dabei handelt es sich um einen integrierten Schaltkreischip, der Steuersignale wie Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung trennt und separat verarbeitet. DMX passt das Teach-Potentiometer an, um den analogen Ausgangspegelwert zu ändern und so die Helligkeit und den Farbton des Videosignals zu steuern. Es kann R, G und B, 256 Arten von Graustufen und den gesamten Farbbereich realisieren.
In praktischen Anwendungen steuert der DMX512-Controller direkt die RGB-Linien von LED-Lampen. Aufgrund der Schwächung der Gleichstromleitung sollten die Steuerungen alle 12 Meter installiert werden, und der Steuerbus muss ebenfalls parallel geschaltet werden, sodass die Leitungen zahlreich und kompliziert sind. Das Festlegen von Adressen am DMX512-Empfänger, um den Dimmbefehl genau zu empfangen, ist eine ziemlich umständliche Sache. Zur Steuerung komplexer Beleuchtungsschemata werden mehrere Controller miteinander verbunden und auch die Gestaltung der Betriebssoftware wird komplizierter.
Daher eignet sich DMX512 besser für Anlässe, bei denen Lampen zusammen konzentriert sind, beispielsweise bei der Bühnenbeleuchtung.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 28. August 2023