Wie beeinflusst die Farbtemperatur die Innendekoration?
Mit der Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Beleuchtung haben sich die Anforderungen der Menschen an Licht verändert, von der Flucht vor der Dunkelheit hin zur Wahl des richtigen Lichts. Eine angenehme Lichtumgebung kann das Leben angenehmer machen. Um eine gute Lichtumgebung zu schaffen, müssen wir die Beleuchtung gut verstehen. Kommen wir zunächst zur Farbtemperatur, die allgemein als warmes Licht und kaltes Licht bezeichnet wird und in Kelvin (K) gemessen wird.
Die Steuerung des Lichts in Ihrem Zuhause ist von entscheidender Bedeutung. Das Licht mit hoher Farbtemperatur und geringer Beleuchtung führt dazu, dass sich Menschen heiß und gereizt fühlen. Im Gegenteil, niedrige Farbtemperaturen und hohe Beleuchtungsstärken führen zu Kältegefühlen.
Wie beeinflusst die Farbtemperatur die Inneneinrichtung?
Mit einer Farbtemperatur von 3000 K fühlen sich die Menschen entspannter, werden Arbeitsmüdigkeit los und können die warme Atmosphäre zu Hause genießen.
Mit einer Farbtemperatur von 4000 K ist die Wohnatmosphäre hell und sauber, sodass die Menschen einen klaren Kopf haben und ihn jederzeit behalten können.
Bei der Wahl der Farbtemperatur muss das Gesamtdenken berücksichtigt werden. Das kalte Licht eignet sich besser für die Küche und das Arbeitszimmer, das warme Licht eignet sich besser für das Ess- und Schlafzimmer und das warme Licht mit einem hohen CRI auf dem Esstisch kann die echte Farbe des Essens besser wiederherstellen.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 28. April 2023